Unsere Gemeinde freut sich über Unterstützung in vielen Formen:
In der Kreuzkirche hat Gebet einen großen Stellenwert. Wöchentlich trifft sich eine Gebetsgruppe, die Anliegen aus der Gemeinde sammelt, um diese mit ins Gebet zu nehmen.
Dürfen wir auch für Sie beten? Dann schicken Sie ihre Anliegen an diese Emailadresse: prayer@kreuzkirche-tuebingen.de.
Wir finanzieren uns ausschließlich über freiwillige Spenden. Hier findest Du unsere Kontonummer, wenn Du uns unterstützen möchtest.
Gemeindekonto der Kreuzkirche Tübingen
Spar- und Kreditbank Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden eG
Bad Homburg
IBAN: DE79 5009 2100 0000 1142 00
BIC: GENODE51BH2
Wenn auf der Überweisung zum Vermerk "Spende" der Name und die vollständige Anschrift eingetragen sind, wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt, die beim Finanzamt geltend gemacht werden kann.
Unsere Gemeinde braucht Deine Ideen, Deine Gaben, Deine Erfahrung und Dein Einsatz! Die Bereiche sind sehr vielfältig. Hier nur ein paar Beispiele:
Tontechnikteam für die Gottesdienste
Unterstützung in der Kinderkirche
Musikteams für die Gottesdienste
Betreuung des Infotisches
Organisation und konkrete Hilfe (z. B. Aufbau/Abbau) bei Veranstaltungen
Küchenhilfe für Kaffee nach dem Gottesdienst oder bei unseren vielen Veranstaltungen
und vieles mehr!
Möchtest Du uns unterstützen? Melde Dich gerne bei uns!
Du kannst uns per E-Mail erreichen: mitarbeit@kreuzkirche-tuebingen.de
Diakon für Musik, Kunst & Kultur; Abgesandter für Familienzentrum e.V.
Unser Gemeindebüro hat folgende Präsenzzeit:
mittwochs 13.30 bis 16.30 Uhr oder auf AB
Gemeindereferent, Diakon für Mission
Die Kreuzkirche unterstützt regelmäßige und zeitlich befristete Spendenprojekte:
Jährliches Erntedankopfer, ca. Anfang Oktober bis Ende November des Jahres: 1/3 Entwicklungshilfe (EBM International), 1/3 lokales Projekt (z.B. DIfäM, Hospiz), 1/3 Kreuzkirche.
Jährliche Spendensammlung für Brot für die Welt, ca. Mitte Dezember bis Ende Dezember.
Darüber hinaus unterstützt die Kreuzkirche regelmäßig Projekte in der Entwicklungshilfe und im sozialdiakonischen Bereich.